LCT 540 SUBZERO
Besser als das menschliche Gehör
Studiokondensatormikrofon für ultradetaillierte Klangbilder.
Bei der Entwicklung dieses speziellen Vertreter fortschrittlicher Audiotechnologie war ein nach vorne gerichteter Blick auf Schaltkreis- und Kapseldesign maßgeblich. Das Ergebnis eröffnet einen neuen Weg Klang zu erleben - mit unendlichem Tiefgang und absoluter Präzision - erlebe das LCT 540 SUBZERO. Eine neue Welt des Klanges wartet darauf von dir entdeckt zu werden, um deine Aufnahmen zur Perfektion zu bringen. Verzichte nicht darauf, selbst die feinsten Charakteristen der Schallquelle detailgetreu abzubilden, die den ganzen Charme deiner Performance ausmachen. Entdecke deine Stimme, dein Instrument, auf einem völlig neuen Level der musikalischen Authentizität.
// 1" Studiokondensatormikrofon mit Nierencharakterstik.
// In Zusammenarbeit mit renommierten Produzenten und Tontechnikern entwickelt.
// In erster Linie dient das LCT 540 SUBZERO als außergewöhnlich gutes Gesangsmikrofon.
// Dank der außergewöhnlichen Spezifikationen für alle Klangquellen geeignet.
Besser als das menschliche Gehör
Über den gesamten Frequenzbereich
Um festzustellen, wie gut unser Gehör von einem rein technischen Standpunkt ist, betrachten wir seine Hörschwelle. Beachte, dass Hören stark frequenzabhängig ist. Das menschliche Gehör ist weniger empfindlich bei niedrigen und sehr hohen Frequenzen; am empfindlichsten ist es im Frequenzbereich 2 – 5 kHz. Stellt man das Eigenrauschen des LCT 540 SUBZERO der Hörschwelle gegenüber, liegt es über das gesamte Frequenzspektrum darunter. Das Eigenrauschen als einen einfachen Wert zu betrachen ist einfach nicht aussagekräftig genug, um einen High-End Wandler zu bewerten.
Auf die Spitze getrieben
Mit 4500 Kilo an Beweismaterial.
Je besser entwickelt das Mikrofon, desto schwieriger wird die Messprozedur der Eigenrauschwerte. Dazu ist ein Ort nötig, an dem kein Außengeräusch das Messergebnis beeinflusst. Besonders schwer zu isolieren sind tiefe Frequenzen. Um das Eigenrauschen des LCT 540 SUBZERO messen zu können, mussten wir eine einzigartige Messapparatur konstruieren, die das Zehnfache an Masse im Vergleich zu herkömmlichen Messtonnen aufweist. Das Gesamtgewicht beträgt 4500 Kg. Diese spezielle Apparatur erlaubt es, Klänge von außen auf bis zu 1/10000 ihres Schalldruckes zu dämpfen. Der Übertragungsbereich wird um 60 dB, bzw. in den hohen Frequenzen sogar um 80 dB, gedämpft.
Die Spitze des Eisberges
Warum ist ein geringes Eigenrauschen wichtig?
Besteigst du einen Berg bei klarem Wetter, dann wirst du mit einer großartigen Aussicht belohnt. Ist es aber neblig oder wolkig, dann wird sich dein Staunen in Grenzen halten - Dasselbe gilt für Aufnahmen. Einige Spitzen ragen aus dem Grundrauschen (Nebel) hervor. Entfernst du soviel Rauschen wie möglich, werden Details freigelegt, die davor nicht hörbar waren. Das LCT 540 SUBZERO kann selbst die unscheinbarsten Details von Stimme oder Instrument zum Vorschein bringen. Selbst ein unhörbares Flüstern wird kristallklar abgebildet. Außerdem offenbaren sich viele Rauschprobleme erst in der Postproduktion. Wird das Signal komprimiert, kann ein vorher unhörbares Grundrauschen zutage treten - nicht mit dem LCT 540 SUBZERO.
Das LCT 540 SUBZERO fängt jede Klangquelle mit absoluter Präzision ein, weil es mit absoluter Präzision gefertigt wird. Nicht einmal das kleinste Detail deiner Klangquelle geht verloren. Um die erstklassige Klangabbildung zu garantieren, unterliegt jede unserer goldbeschichteten 3 μm 1" Mylarmembranen striktesten Qualitätskontrollen.
Produce Like a Pro
“What better way to test out a new mic than to record a full song using ONLY THIS ONE MIC! The song we recorded only using the Lewitt LCT 540 Subzero is called “Nothing I Can Say.” I wrote this song with Buck Johnson, Aerosmith’s keyboard player (before he was Aerosmith’s keyboard player!) In this version of the song we have Matt Starr (Mr. Big, Ace Frehley) on drums and myself playing the rest of the tracks!”
Spezifikationen
- Akustisches Wandlerprinzip
Druckgradientenempfänger, extern polarisiert
- Membran
Goldbeschichtetes Mylar (3 Micron)
- Wandler Ø
25,4 mm, 1 in
- Richtcharakteristik
Niere
- Empfindlichkeit
41 mV/Pa, -28 dBV/Pa
- Ersatzgeräuschpegel
4 dB (A)
- Grenzschalldruckpegel k < 0.5 %
136 dBSPL, 0 dB Vordämpfung
- Signal-Rausch-Verhältnis
90 dB (A)
- Dynamikumfang
132 dB (A)
- Vorabschwächung
0 dB
-6 dB
-12 dB
- Tiefenabschwächung
linear
80 Hz (6 dB/Oktave)
160 Hz (6 dB/Oktave)
- Innenwiderstand
68 Ω
- Versorgungsspannung
48 V ± 4 V
- Stromaufnahme
3,6 mA
- Mikrofongehäuse
Zinkdruckguss
- Anschluss
3-Pin XLR, goldbeschichtet
- Abmessungen
158 x 52 x 36 mm, 6,22 x 2,04 x 1,42 in
- Gewicht
371 g, 13,1 oz
Microphones measured according to: IEC 60268-4 | Phantom power according to: IEC 61938 | Noise measurement according to: IEC 60268-1