AGBs
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR myLEWITT
Status: April 2025
myLEWITT ermöglicht es Ihnen als registrierter Benutzer, Ihre LEWITT-Produkte zu registrieren, Ihre Softwarelizenzen zu verwalten und Zugang zu exklusiven Mehrspuraufnahmen zu erhalten.
LEWITT behält sich das Recht vor, die Nutzung dieser Website oder einzelner Teile davon durch einzelne Nutzer jederzeit und ohne Vorankündigung zu beenden und deren Registrierung für den myLEWITT-Service ganz oder teilweise zu löschen, soweit dies aus berechtigten Gründen, wie z.B. bei Verstößen gegen gesetzliche Pflichten oder die Nutzungsbedingungen, erforderlich ist.
LEWITT garantiert keinen ununterbrochenen oder fehlerfreien Zugang zu Inhalten, die über die myLEWITT-Plattform bereitgestellt werden.
Informationen zur Registrierung:
Um myLEWITT nutzen zu können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung übernehmen können, wenn unsere E-Mail-Benachrichtigungen von Ihrem Provider oder Ihrem lokalen PC als "Spam" identifiziert werden und nicht korrekt zugestellt werden können.
Sollten sich die von Ihnen bei der Registrierung angegebenen persönlichen Daten ändern, bitten wir Sie, diese Informationen unverzüglich online zu aktualisieren.
Der Nutzer ist allein dafür verantwortlich, sein Passwort sicher aufzubewahren. LEWITT übernimmt keine Haftung für die missbräuchliche Verwendung von Passwörtern.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung unserer geschäftlichen Aktivitäten und zu Marketingzwecken. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN LEWITT WEBSHOP
Status: April 2025
1 Grundlegende Informationen
1.1 Willkommen im Webshop der LEWITT Vienna GmbH, Schanzstraße 14, 1150 Wien, Österreich (auch als "LEWITT" oder "wir" bezeichnet).
Angaben zum Unternehmen:
Handelsregisternummer: FN 483403m (Handelsgericht Wien),
Telefon: +43 (1) 904 35 45,
E-Mail: [email protected]
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU 73231246,
Zuständige Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt für den 6. und 7. Bezirk,
Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich (WKO),
Anwendbare Gewerbeordnung(en): Gewerbeordnung ("GewO"), verfügbar unter diesem Link.
1.2 Diese AGB regeln Ihre (auch "Kunde" oder "Sie" genannt) und LEWITTs vertraglichen Rechte und Pflichten, die sich aus Ihrer Nutzung des LEWITT Webshops, Ihrer Bestellung und/oder dem Abschluss eines oder mehrerer Kaufverträge über den LEWITT Webshop ergeben.
1.3 Wenn Sie den LEWITT-Webshop nutzen oder eine Bestellung über den LEWITT-Webshop aufgeben, akzeptieren Sie diese AGB in der zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung gültigen Fassung. Sie können die AGB jederzeit über einen Link auf der Homepage vonwww.lewitt-audio.com/ einsehen, ausdrucken und/oder speichern. Da sich diese Bedingungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können, empfehlen wir Ihnen, diese Bedingungen bei jeder Nutzung der Website oder bei jeder Bestellung zu lesen.
2. Wer im LEWITT Webshop bestellen kann
2.1 Der LEWITT-Webshop steht sowohl Unternehmern als auch Verbrauchern im Sinne des § 1 des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) offen.
2.3 Ein "Verbraucher" ist eine Person, auf die dies nicht zutrifft, sowie jede natürliche Person, die vor der Aufnahme einer unternehmerischen Tätigkeit Geschäfte tätigt, um die Voraussetzungen für eine solche Tätigkeit zu schaffen.
2.4 Diese AGB enthalten bestimmte Bestimmungen, die ausschließlich für Verbraucher oder ausschließlich für Unternehmer gelten. Diese Bestimmungen sind durch die Kennzeichnung "Nur für Verbraucher" oder "Nur für Unternehmer" deutlich gekennzeichnet. Alle Bestimmungen ohne diese Kennzeichnung gelten gleichermaßen für Unternehmer und Verbraucher
2.5 Wenn Sie eine Bestellung über den LEWITT Webshop aufgeben, erklären Sie ausdrücklich, dass Sie volljährig (= älter als 18 Jahre) sind. LEWITT behält sich vor, dass der Zusteller die Ware erst nach erfolgter Altersprüfung und nur an den Käufer persönlich aushändigt.
2.6 Wenn Sie nicht volljährig sind oder diese Bedingungen nicht akzeptieren wollen, geben Sie bitte keine Bestellung über den LEWITT-Webshop auf. Andernfalls behält sich LEWITT das Recht vor, bereits aufgegebene Bestellungen abzulehnen oder zu stornieren. In jedem Fall sind Sie verpflichtet, LEWITT für alle in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten zu entschädigen.
2.7 Sie erklären ferner ausdrücklich, den LEWITT-Webshop und die entsprechende Website nur im Rahmen der bestimmungsgemäßen Nutzung zu verwenden. Jegliche rechtsmissbräuchliche Nutzung des LEWITT Webshops oder der Website, wie z.B. unerlaubte Manipulationen, Hacking oder "Denial of Service"-Angriffe, falsche Datenangabe(n), unerlaubte Nutzung von Daten Dritter, etc. kann zivil- und/oder strafrechtlich verfolgt werden.
3. Liefergebiet & Vertragssprache
3.1 Physische Waren:
Der LEWITT-Webshop liefert physische Waren derzeit ausschließlich an Lieferadressen in den folgenden Ländern:
Belgien, Bulgarien, Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern.
3.2 Software-Produkte:
Softwareprodukte werden per elektronischem Download zur Verfügung gestellt und können von jedem Land aus erworben werden, sofern dies nicht durch geltende Handelsbeschränkungen oder Exportkontrollgesetze verboten ist.
3.3 Vertragssprache:
Sie können Bestellungen in den folgenden Sprachen aufgeben und Verträge mit LEWITT in den folgenden Sprachen abschließen: Deutsch, Englisch.
4.Akzeptierte Zahlungsmittel, Fälligkeit des Kaufpreises, Eigentumsvorbehalt, Verzugszinsen, Aufrechnungsverbot und Ausschluss von Zurückbehaltungsrechten
4.1 Der LEWITT-Webshop akzeptiert derzeit nur die folgenden Zahlungsarten: Visa, Mastercard, Maestro, Paypal Express, eps-Überweisung, Klarna Sofort bezahlen. Wenn Sie im Rahmen der Zahlungstransaktion auf die Website eines Zahlungsdienstleisters weitergeleitet werden, liegen die dortigen Transaktionen ausschließlich im Einfluss- und Verantwortungsbereich des Zahlungsdienstleisters bzw. im Einfluss- und Verantwortungsbereich des Anbieters der Zahlungsmittel und LEWITT übernimmt hierfür keine Verantwortung. LEWITT behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen bei den Zahlungsmitteln vorzunehmen. Außerdem kann es sein, dass nicht alle Zahlungsmethoden für Sie verfügbar sind.
Die Zahlungsabwicklung wird von externen Anbietern durchgeführt und unterliegt deren Bestimmungen und Bedingungen. LEWITT ist nicht verantwortlich für Transaktionsausfälle, Verzögerungen oder Gebühren, die von diesen Anbietern erhoben werden.
4.2 Der Kaufpreis wird mit Annahme Ihrer Bestellung durch LEWITT fällig. Dies gilt auch für Teillieferungen, bei denen der Kaufpreis für die jeweiligen Teilliefermengen zu zahlen ist. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum der Gesellschaft.
4.3 Bei Zahlungsverzug ist die Gesellschaft berechtigt, die gesetzlichen Zinsen zu berechnen.
4.4Nur für Unternehmer: Eine Aufrechnung gegen unsere Forderungen mit Gegenansprüchen jeglicher Art ist ausgeschlossen, es sei denn, diese Gegenansprüche sind von uns ausdrücklich schriftlich anerkannt oder rechtskräftig gerichtlich festgestellt worden
5. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
5.1 Der Kaufvertrag zwischen Ihnen und LEWITT kommt erst zustande, wenn LEWITT Ihre Bestellung (Angebot) annimmt. LEWITT nimmt Ihr Angebot ausschließlich durch Zusendung einer Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse an.
5.2 LEWITT kann nicht die Verfügbarkeit aller im LEWITT Webshop angezeigten Waren garantieren. Sollte sich nach Eingang Ihrer Bestellung herausstellen, dass ein von Ihnen bestellter Artikel vorübergehend nicht vorrätig oder anderweitig nicht verfügbar ist, wird LEWITT Sie per E-Mail informieren und es kommt kein Kaufvertrag zustande. Weiters können Lieferungen außerhalb Österreichs nur dann erfolgen, wenn der Lieferung keine rechtlichen oder unverhältnismäßigen logistischen Hindernisse entgegenstehen. Ist die Zahlung bereits erfolgt, behält sich LEWITT das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und den vollen Betrag unverzüglich zu erstatten.
6. Preise
6.1 Die in Katalogen, Prospekten, Preislisten etc. genannten Preise sind - soweit im Einzelfall nicht ausdrücklich anders angegeben - unverbindlich und gelten als Aufforderung an Sie, LEWITT ein entsprechendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages zu unterbreiten.
6.2 Der endgültige Kaufpreis setzt sich aus dem Bestellwert, den Versandkosten und der jeweils gültigen Mehrwertsteuer und anderen gesetzlichen Abgaben, Steuern und Zöllen zusammen.
6.3 Bei Lieferungen außerhalb Österreichs können zusätzliche Zölle und/oder Abgaben, insbesondere Einfuhr- oder Ausfuhrabgaben und Verbrauchssteuern, anfallen, die die Bruttopreise erhöhen können. Solche Zölle, Abgaben und/oder Gebühren sind in der jeweiligen gesetzlichen Höhe von Ihnen zu tragen.
8. Versand, Versandkosten, Rechnung und Versandnachweis
8.1 Die Lieferung der gekauften Ware erfolgt ausschließlich ab dem LEWITT-Versandlager als Erfüllungsort an die von Ihnen angegebene Lieferadresse.
8.2 Nur bei Unternehmern: Mit der Übergabe der Ware an einen Spediteur geht die Gefahr auf Sie über.
Nur für Verbraucher: Die Gefahr geht auf Sie über, sobald Sie oder ein benannter Dritter, der nicht der Beförderer der Waren ist, in den Besitz der Waren gelangt.
8.3 Die von Ihnen gekauften Waren werden in der Regel mit den folgenden Transportdienstleistern versandt: TNT, DPD. Die Zustellung kann an jedem Werktag (Montag bis Freitag) zu den üblichen Geschäftszeiten erfolgen; je nach Lieferadresse ist auch eine Zustellung an Samstagen möglich. Die Lieferzeit bei Standardversand beträgt in der Regel 1 bis 3 Werktage (Samstag und Sonntag sind keine Werktage); sie hängt jedoch generell von der von Ihnen angegebenen Lieferadresse ab. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Zustellung nicht an der Lieferadresse anwesend sein, gilt Folgendes: Nach einem erfolglosen Zustellversuch werden Sie vom Transportdienstleister über den erfolglosen Zustellversuch informiert und können Ihre Lieferung innerhalb einer vom Transportdienstleister zu bestimmenden Frist bei der jeweiligen Abholstelle (z.B. Postamt oder Paketshop) abholen.
8.4 Die Versandkosten sind abhängig von der Bestellmenge sowie dem Lieferort und werden Ihnen im Rahmen Ihrer Bestellung vor Absenden der Bestellung gesondert angezeigt.
8.5 Sie erhalten die jeweilige Rechnung von LEWITT per E-Mail an die von Ihnen während des Bestellvorgangs angegebene E-Mail Adresse.
8.6 Nur für Unternehmer: Sie haben die gelieferte Ware unverzüglich auf etwaige Mängel zu untersuchen und LEWITT Mängel, die Sie bei der Untersuchung im ordnungsgemäßen Geschäftsgang festgestellt haben oder hätten feststellen müssen, innerhalb einer angemessenen Frist, spätestens jedoch innerhalb von 3 Werktagen, zu rügen. Unterlassen Sie die Anzeige innerhalb dieser Frist, so sind sämtliche Gewährleistungsansprüche, Schadensersatzansprüche wegen des Mangels selbst sowie aus einem Irrtum über die Mangelfreiheit der Ware ausgeschlossen. Zeigt sich ein Mangel erst später, so müssen Sie ihn ebenfalls innerhalb der vorgenannten Frist anzeigen, andernfalls sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
Nur für Verbraucher: Um Ihren Einkauf möglichst einwandfrei und schnell abwickeln zu können, bitten wir Sie, jede Ihrer Lieferungen sofort nach Erhalt zu öffnen und auf Vollständigkeit und eventuelle Schäden zu überprüfen. LEWITT bittet Sie, eventuelle Beanstandungen schnellstmöglich an das LEWITT Support-Team unter[email protected] zu richten. Dies ist eine reine Bitte von LEWITT; Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte (siehe Punkt 9, unten) bleiben davon unberührt.
9. Garantie
Physische Güter
Nur für Unternehmer: LEWITT gewährleistet, dass die gelieferte Ware im Wesentlichen den vereinbarten Spezifikationen entspricht und zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs frei von Sachmängeln ist. Die Gewährleistungsfrist beträgt sechs Monate ab Lieferung. Etwaige Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung unter genauer Angabe der Art des Mangels zu rügen. Die Firma erfüllt ihre Gewährleistungsverpflichtungen ausschließlich dadurch, dass sie den Mangel nach ihrer Wahl durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung beseitigt. Sollte sowohl die Nachbesserung als auch der Austausch für die Firma wirtschaftlich unzumutbar oder nicht durchführbar sein, behält sich die Firma das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten.
Die Gewährleistung ist ausgeschlossen für Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Installation oder Verwendung entgegen der Bedienungsanleitung entstehen, sowie für Verschleiß und Abnutzung.
Nur für Verbraucher: Ihnen stehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte nach dem österreichischen Konsumentenschutzgesetz (KSchG) und dem österreichischen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) zu. LEWITT gewährleistet, dass die Ware zum Zeitpunkt der Lieferung frei von Mängeln und für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet ist. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Lieferung (§ 933 ABGB), sofern nicht gesetzlich eine längere Frist vorgeschrieben ist. Ist die Ware mangelhaft, können Sie Verbesserung oder Ersatzlieferung verlangen. Ist dies nicht möglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand für LEWITT verbunden, können Sie Preisminderung oder Wandlung verlangen.
Software-Produkte
Nur für Unternehmer: Die Überlassung der Software erfolgt "wie besehen" in Übereinstimmung mit den vereinbarten Spezifikationen. LEWITT gewährleistet, dass die Software zum Zeitpunkt der Überlassung frei von Mängeln ist, die ihre Funktionsfähigkeit zu dem vertraglich vereinbarten Zweck wesentlich beeinträchtigen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 6 Monate ab Überlassung oder Zugriff auf die Software. Sie haben die Software unverzüglich zu untersuchen und etwaige Mängel unverzüglich schriftlich zu rügen. LEWITT wird reproduzierbare Mängel innerhalb einer angemessenen Frist beheben. Eine Gewährleistung für die Kompatibilität mit Drittsystemen wird nicht übernommen, es sei denn, dies ist ausdrücklich schriftlich vereinbart.
Nur für Verbraucher: Bei Software und digitalen Inhalten richten sich Ihre Rechte nach dem Verbrauchergewährleistungsgesetz (VGG). LEWITT gewährleistet, dass digitale Produkte zum Zeitpunkt der Lieferung und während der gesetzlichen Frist die vereinbarten Eigenschaften und Funktionen aufweisen. Dies schließt die Verpflichtung zur Bereitstellung von Updates ein, sofern die Parteien nicht ausdrücklich etwas anderes gemäß § 8 VGG vereinbart haben. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem Ihnen die Software zur Verfügung gestellt wird.
9.5 Produktabbildungen
Die im LEWITT Webshop gezeigten Produktabbildungen können von der gelieferten Ware abweichen, insbesondere bei neu eingeführten Produkten. Geringfügige, zumutbare Abweichungen im Aussehen oder in den Spezifikationen stellen keinen Mangel dar, wenn die Ware ansonsten der Beschreibung entspricht.
10. Begrenzung der Haftung
10.1 Die Haftung von LEWITT ist in allen Fällen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, oder bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei einer Haftung nach dem anwendbaren zwingenden Produkthaftungsgesetz.
10.2 Nur bei Unternehmern: Die Anwendung des § 1298 ABGB (Umkehr der Beweislast bei Verschuldensfragen) ist ausgeschlossen.
LEWITT haftet nicht für Einnahmeverluste, Datenverluste, Nutzungsausfälle oder sonstige indirekte Schäden
11. Nur für Verbraucher: Rücktritt vom Vertrag
11.1 Sie haben das gesetzliche Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen Kaufvertrag im LEWITT Webshop zu widerrufen. Wenn Sie mehrere Waren in Kombination zu einem Pauschalpreis bestellt haben, können Sie Ihr Widerrufsrecht nur in Bezug auf die gesamte Warenkombination ausüben.
11.2 Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Widerrufs:
11.2.1 an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht als Beförderer auftritt, die Waren in Besitz nehmen,
11.2.2 Wenn Sie im Rahmen einer einzigen Bestellung mehrere Waren bestellt haben, die getrennt geliefert werden, das Datum, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht als Beförderer auftritt, die zuletzt gelieferte Ware in Empfang nimmt,
11.2.3 Bei Lieferung von Gütern in mehreren Teillieferungen an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht als Frachtführer handelt, die letzte Teillieferung in Besitz nehmen.
11.3 Wenn Sie einen Kaufvertrag widerrufen wollen, müssen Sie LEWITT mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür auch das diesen Bedingungen beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können Ihre Widerrufserklärung an LEWITT unter den ebenfalls in Ziffer 1.1 genannten Kontaktdaten von LEWITT übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren technischen Support unter folgender E-Mail-Adresse:[email protected] . LEWITT wird Ihnen dann so schnell wie möglich die Rücksendeadresse mitteilen, da diese von Ihrem Lieferort abhängt, zumal der Lieferort davon abhängt. Sie haben die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen.
11.7 Alle Waren, die Sie auf diese Weise an LEWITT zurücksenden, müssen sich in demselben Zustand und in derselben Verpackung befinden, in dem Sie sie erhalten haben. Sie dürfen die Produktverpackung zu Inspektions- und Überprüfungszwecken öffnen, aber alle zurückgesandten Waren müssen unbeschädigt und ordnungsgemäß verpackt sein. Wenn Sie Waren beschädigt und/oder unsachgemäß verpackt haben, hat LEWITT Anspruch auf Ersatz des daraus resultierenden Minderwerts der Waren, es sei denn, der Minderwert ist auf einen Umgang mit den Waren und/oder der Verpackung zurückzuführen, der zur Prüfung des Zustands und/oder der Eigenschaften der Waren und/oder der angemessenen Funktionsweise der Waren erforderlich ist.
11.9 Ist Ihr Widerrufsrecht erloschen (z.B. nach Ablauf der Widerrufsfrist) und machen Sie dennoch von Ihrem nicht mehr bestehenden Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die Kosten der Rücksendung der Ware und der erneuten Zusendung zu tragen, der Kaufvertrag bleibt hiervon unberührt.
11.10 Nur für digitale Inhalte (Software):
Gemäß § 18 FAGG erlischt Ihr Rücktrittsrecht, sobald der Download der Software begonnen hat und Sie dem Verlust dieses Rechts vor dem Download ausdrücklich zugestimmt haben und wir Ihnen dies bestätigt haben.
12.Nur für Verbraucher: Alternative Streitbeilegung
12.1 Dieser gesamte Punkt 12. gilt nur für Verbraucher.
12.1 Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung unter folgendem Link eingerichtet: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
12.2 Kann eine gütliche Einigung nicht erzielt werden, kann der Verbraucher die Streitigkeit der zuständigen alternativen Streitbeilegungsstelle vorlegen. In Österreich können sich die Verbraucher an die Internet Ombudsstelle (www.ombudsstelle.at) oder an die Verbraucherschlichtung Österreich (www.verbraucherschlichtung.at) wenden
12.3 LEWITT ist nicht verpflichtet, an einem alternativen Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen, und LEWITT wird nicht an solchen Verfahren teilnehmen.
13.Schlussbestimmungen, Rechtswahl und Gerichtsstand
13.1 Es gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ihren eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Ihren eigenen sonstigen Vertragsbedingungen wird ausdrücklich und vollständig widersprochen. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn (i) Sie LEWITT solche Bedingungen mitgeteilt haben, (ii) Sie LEWITT solche Bedingungen in irgendeiner Weise zur Verfügung gestellt haben, (iii) LEWITT in Kenntnis Ihrer Bedingungen Leistungen oder Verpflichtungen aus einem Vertrag erbringt oder erfüllt, oder (iv) Ihre Bedingungen in Ihren Mitteilungen erscheinen oder anderweitig angegeben sind und von LEWITT nicht widersprochen wird.
13.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll eine wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahe kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend auch für den Fall, dass sich die AGB als lückenhaft erweisen sollten.
13.3 Dieser Vertrag unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) und ist entsprechend auszulegen.
Nur für Verbraucher: Wenn Sie ein Verbraucher sind und Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union haben, genießen Sie auch den Schutz der zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen des Rechts Ihres Wohnsitzlandes.
13.4 Nur für Unternehmer: Ausschließlicher Gerichtsstand ist das für den ersten Wiener Gemeindebezirk zuständige Handelsgericht, wobei LEWITT jedoch jederzeit berechtigt ist, Sie auch an jedem anderen zuständigen Gericht zu verklagen.
Frühere AGBs