
Blog
Die Liebe zum guten Klang verbindet uns.
Blog
Die Liebe zum guten Klang verbindet uns.
Im nächsten Update des Space Replicator Audioplugins werden wir unter anderem neue Räume hinzufügen. Einer davon ist der Club PRST in Wien.
Die PRST ist bekannt für ein einzigartiges Klangerlebnis und herausragendes akustisches Design. Manche sagen, dieser Club sei einer der bestklingendsten Europas.
Wir haben mit Wolfgang Sauter, Gründer und CEO von Pro Performance Sound + Acoustics, dem Team hinter dem hochmodernen Audiodesign im PRST, gesprochen, um seine Sichtweise auf das gesamte Audiokonzept des Clubs zu erfahren.
Q: Die Anlage verfügt über ein Active Noise Control-System zwischen dem Clubraum und dem Barbereich, das den Bass in die Bar und vor allem zu den Anwohnern reduziert. Kannst du uns erklären, wie das in der Praxis funktioniert und warum es für diesen Clubstandort so wichtig war?
A: Unser Active Noise Control-System ist so gemacht, dass es die tiefen Frequenzen abfängt, die durch die ansonsten offene Schallschranke zwischen der Tanzfläche und der Bar dringen. Ohne dieses System würde die einzigartige Atmosphäre der Bar definitiv verloren gehen. Außerdem ist das Nachbargebäude nur durch den Barraum getrennt. Ohne deutliche Reduzierung der Bassenergie im Hauptraum würde es sicher Beschwerden geben. Und da der Club direkt gegenüber von vielen Wohngebäuden liegt, machen die offenen, raumhohen Fenster die Lärmkontrolle im Sommer zu einer wichtigen Priorität. Im Rahmen des Bar-/Clubkonzepts ermöglicht die aktive Geräuschkontrolle daher, dass der Club mit der gewünschten Lautstärke betrieben werden kann und gleichzeitig die Anwohner nicht belästigt werden.
Für Neulinge ist es immer ein beeindruckender Moment, wenn sie den Clubraum betreten und am Active Noise Control vorbeigehen – eine Welle des Unerwarteten, Ungläubigkeit, ein sofortiger Wow-Effekt.
Q: Du hast dich für ein horizontales Double-Endfire-Bass-Array mit acht Lambda Labs DH-18 Subwoofern entschieden. Warum hast du genau diese Konfiguration gewählt und wie passt sie zur besonderen Geometrie des Clubraums?
A: Das doppelte „Endfire”-Bass-Array sorgt für eine kontrollierte und präzise Basswiedergabe. Mit acht Lambda Labs DH-18 Subwoofern, die in zwei Reihen aufgestellt sind – eine vor dem DJ und eine dahinter –, konnten wir ein System schaffen, das sich perfekt in die horizontale Ebene des Raums einfügt. So gibt's keine Reflexionen von den Seitenwänden und eine gleichmäßige Basswiedergabe über die gesamte Länge des Raums (vom DJ-Pult bis zur Bar im hinteren Bereich), während gleichzeitig Reflexionen von der Rückwand durch die „Endfire“-Anordnung vermieden werden.
Die Leute hören keine Bass-„Hotspots“ oder „tote Zonen“, sondern überall auf der Tanzfläche den gleichen kraftvollen und klaren Bass.
Q: Neben dem Bass-Array hast du am Ende des Clubraums eine maßgeschneiderte Hybrid-Eck-Bassfalle eingebaut. Wie verbessert das die Basskontrolle und sorgt für Gleichmäßigkeit auf der ganzen Tanzfläche?
A: Der Clubraum wird nach hinten hin schmaler, was in der Regel zu verstärkten akustischen Problemen im Tieftonbereich führt. Indem wir an dieser kritischen Stelle eine maßgeschneiderte Hybrid-Eckbassfalle eingebaut haben, können wir eine Intensivierung von Bassfrequenzen verhindern, was auch für die Mitarbeiter:innen ein angenehmes Arbeitsumfeld schafft.
Das Ergebnis ist ein äußerst linearer Bass, der dafür sorgt, dass man sowohl die Definition als auch die Wucht gleichmäßig im ganzen Clubraum spürt.
Q: Der Club verfügt über ein Lambda Labs QX-System, das du erwähnt hast, und das fast so wirkt, als wäre der Raum speziell für das Soundkonzept gebaut worden. Welche Vorteile bringt dieses System?
A: Das QX-System von Lambda Labs war wegen seiner Größe, Konstruktion und Abstrahlungseigenschaften die perfekte Wahl. Wir konnten das System so nahtlos integrieren, dass es fast so aussieht, als wäre der Raum um das QX herum gebaut worden – und nicht umgekehrt.
Das Ergebnis ist eine extrem gleichmäßige und homogene Abdeckung über das gesamte Frequenz- und Lautstärkespektrum. Die Gäste können überall die gleiche Balance aus Klarheit, Druck und Immersion genießen.
F: Für die DJ-Booth hast du vier deiner maßgefertigten 15-Zoll-Subwoofer und zwei Lambda Labs TX-3A-Topteile eingebaut. Wie wichtig war es, ein Monitorsystem zu entwickeln, das den Sound auf der Haupttanzfläche widerspiegelt, und wie beeinflusst das die Performance der Artists?
A: Für die Artists ist es super wichtig, dass der Monitor-Sound so nah wie möglich am Sound auf der Haupttanzfläche ist – und natürlich, dass sie eine erstklassige Arbeitsumgebung haben. Unsere maßgeschneiderten CB-Design-Subwoofer sind, genau wie das Hauptsystem, nicht nur (und natürlich) perfekt auf die Lambda Labs TX-3A-Topteile abgestimmt, sondern auch nahtlos in das Double-Endfire-System integriert. Dadurch entsteht ein Monitor-Erlebnis, das fast identisch mit dem ist, was das Publikum tatsächlich hört.
Das macht das Mischen für die DJs intuitiver, lässt das Publikum miterleben, was hinter dem DJ-Pult passiert, und hilft den Artists, sich voll und ganz auf ihre Performance einzulassen.
F: Außer dem, was wir schon besprochen haben, habt ihr noch ein paar andere akustische Maßnahmen gemacht. Was macht diesen Veranstaltungsort deiner Meinung nach akustisch so besonders?
A: Wir haben uns ganzheitlich mit der Akustik des Veranstaltungsortes beschäftigt, die unserer Meinung nach genauso wichtig ist wie die Klangwiedergabe. Neben ANC, Bass-Arrays und Traps haben wir den Raum sorgfältig aufbereitet, um Reflexion, Absorption und Diffusion über das gesamte Frequenzspektrum zu optimieren.
Das Ergebnis ist ein Club, der nicht nur kraftvoll klingt, sondern auch außergewöhnlich ausgewogen und musikalisch ist. Das Feedback, das wir bekommen haben, lässt uns annehmen, dass dieser Veranstaltungsort zu den Besten seiner Größenklasse gehört – nicht nur national, sondern auch international.
F: Mit Space Replicator können Leute quasi in den Sound des Clubs „eintauchen”. Wie hilft dieses Tool dabei, Leuten, die es vielleicht nicht live erleben können, die Wirkung deiner Anlage zu vermitteln?
A: Anlagen sind oft schwer außerhalb des eigentlichen Raums zu vermitteln – man muss wirklich vor Ort sein, um die volle Wirkung zu verstehen. Space Replicator schließt diese Lücke, indem es den Leuten ermöglicht, den Klang des Clubs virtuell zu erleben. Es bietet Veranstalter:innen, DJs und Musikliebhaber:innen die Möglichkeit, die Präzision und Atmosphäre zu schätzen, auch wenn sie den Veranstaltungsort noch nie betreten haben.